Deutsche Bahn-Fiasko: Fortschritte am Bahnhof in Sicht!

21. Juni 2024
Von

Zeuthen. Während der Bejing Daxing Airport in China mit vier Startbahnen bereits nach vier Jahren Bauzeit eröffnete, ist die Trödelbaustelle der Deutschen Bahn, der S-Bahnhof Zeuthen, auch nach sechs Jahren immer noch nicht fix und fertig. Sie ist inzwischen zu einer Art Maskottchen der Gemeinde geworden.

Deutsche Bahn Projektleiter Robert Wehlisch informiert Bürgermeister Martens über den Baufortschritt (Foto: GZ)

Deutsche Bahn Projektleiter Robert Wehlisch (li.) unterrichtet Bürgermeister Martens über die Bahn-Pläne. (Foto: GZ)

Heute traf sich Bürgermeister Martens (Die Linke) bereits zum zweiten Mal in seiner Amtszeit mit Vertretern der Deutschen Bahn zur Baustellenbesichtigung. Auch Zeuthener Gemeinderäte nahmen an ihr teil.

Hoch und heilig versprach die Deutsche Bahn:

  • Die Eröffnung der Personenunterführung soll im November 2024 stattfinden;
  • Das bestehende Zugangsgebäude soll im August 2024 zurückgebaut und anschließend denkmalgerecht wiederaufgebaut werden. Die Inbetriebnahme soll am 01. Juli 2025 sein;

Bürgermeister Martens zum Masterplan der Bahn: „Das sind hervorragende Nachrichten. Vor nicht einmal drei Monaten hieß es, dass die Bauarbeiten am Zugangsgebäude noch Jahre dauern könnten und man keinen Ausblick geben kann. Der unermüdliche Einsatz und Druck unserer Verwaltung zeigt nun Wirkung.“

Im Juli wird sich Zeuthens Bürgermeister mit Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, an der Baustelle treffen und gemeinsam über die Bedeutung einer zeitnahen Fertigstellung sprechen.

Bleibt nur zu hoffen, dass bei der Deutschen Bahn nicht wieder eine Verpätung dazwischenkommt.

12 Responses to Deutsche Bahn-Fiasko: Fortschritte am Bahnhof in Sicht!

  1. Peter Schulze
    29. Juni 2024 at 12:10

    @Kommentar: ÖPNV-Taxi war eine Idee einen ersten Schritt zu tun auf einem Weg ´Druck zu machen´ der mir aber im Großen und Ganzen im Detail noch nicht vor Augen ist, weshalb ich um Ideen bat. ´Druck machen´ ist keine mit Inhalt gefüllte Idee.

  2. Kommentar
    26. Juni 2024 at 14:26

    @Peter Schulze:

    Noch einmal die konkreten Fragen an Sie als Gemeindevertreter:

    Setzen Sie sich nun dafür ein, Druck zu machen, damit die Bahnhöfe fertig gestellt werden? Oder ist ein ÖPNV-Taxi Ihre “Lösung”?

  3. Peter Schulze
    25. Juni 2024 at 21:23

    Wie reagiere ich denn? Können Sie Lob nicht ertragen? Ich habe doch geschrieben was ich tun werde.

  4. Kommentar
    25. Juni 2024 at 17:43

    @Peter Schulze: Es geht gerade weder um Baumfällungen noch um Schulen, sondern um Bahnhöfe.

    Sie haben als Gemeindevertreter, dem laut eigener Aussage nicht so richtig klar ist, ob die Bahnhöfe Eichwalde und Zeuthen wichtig sind für die Schulzendorfer, um Ideen gebeten, was man denn machen kann. Dann kommt eine Rückmeldung und Sie reagieren auf diese Art.

    Setzen Sie sich nun dafür ein, Druck zu machen, damit die Bahnhöfe fertig gestellt werden?

  5. Peter Schulze
    25. Juni 2024 at 14:56

    Tolle Idee Kommentar. Wo wäre unser Land ohne schlaue Leute wie Sie.
    BewohneR ich werde mal anfragen ob man dieses ÖPNV Taxi nicht wieder in Betrieb bekommt. Danke für den Spirit.

  6. Kommentar
    25. Juni 2024 at 09:25

    @Peter Schulze: Es ist komisch, dass Sie hier nach Ideen fragen. Setzen Sie sich doch bitte einfach dafür ein, dass die Bahnhöfe Eichwalde und Zeuthen endlich fertig gestellt werden. Das ist auch im Sinne der Schulzendorfer.

  7. BewohneR
    24. Juni 2024 at 06:53

    @Peter Schulze:
    Zur Verbesserung der Attraktivität unserer Gemeinde Schulzendorf würde eine ordentlicher ÖPNV sehr gut beitragen. Eine gute Anbindung an das S-Bahn-Netz wäre da sehr sinnvoll.

    Dann könnte man zukünftig mehr der S-Bahn aus Zeuthen oder Eichwalde zur Arbeit fahren und muss nicht auf der Miersdorfer Straße Ewigkeiten im Stau stehen, weil dort hunderte Autos einzelne Kinder zum neuen Schulcampus bringen (sofern es denn überhaupt einen Bebauungsplan geben wird).

  8. Peter Schulze
    23. Juni 2024 at 21:12

    Wenn man sich als Schulzendorfer Bürger gegen die Baumfällungen in eichwalder Gefilden einsetzt, wird man ja auch gebeten sich gefälligst um seinen eigenen Kram zu scheren von entsprechenden Funktionären dort im Ort. Klar, dass sich niemand hier die Finger an sowas verbrühen will, in dieser Wegduckergesellschaft. Die andere Frage ist allerdings was es die Bahn schert, ob wir auf und ab hüpfen. Nun bin ich ja Gemeindevertreter und wir haben groß zum Appell geblasen um den Kopf für euch hin zu halten – das machen wir dann jetzt auch als Fraktion. Also bitte, her die Ideen. Um den Bahnhof in Eichwalde steht es ja wohl auch nicht viel besser. Aber sind das wirklich unsere Themen? Irgendwie klar, aber irgendwie ist es halt auch nicht unser Ort, auch wenn wir betroffen sind. Ich freue mich schon auf diese Debatten rund um den Schulcampus in Spee; wo dann jeder in Schulzendorf immer schön sagen kann ´wir würden ja gern, aber leider liegt die Zuständigkeit UNSERER Schule nicht in unserem Ort´- schade schade

  9. Petra P.
    23. Juni 2024 at 09:28

    Frau Robus – leider geht es nach Aussage des Bürgermeisters Schulzendorf nichts an. Ich finde diese Einstellung nicht richtig, da viele Bürger aus Schulzendorf den Eichwalder Bahnhof nutzen.
    Als jahrelange Alternative wird nach Zeuthen und Grünau mit dem Auto gefahren. Ob das im ökologischen Sinne ist. Fragt mal die Grünen GV?
    Alles ein bisschen widerwillig.

  10. irene-robus
    23. Juni 2024 at 07:44

    Lange nicht mehr so gelacht wie die Bürger von der DB veräppelt werden. Was sagen die Bürgermeister und Gemeindevertreter dazu bzw. was tun sie für die Bürger????

  11. Detlef
    21. Juni 2024 at 22:58

    In Eichwalde wurde auch für dieses Jahr ein neuer Termin versprochen.
    Im Versprechen sind sind sie immer gut.
    Es arbeitet immer noch keiner, trotz guten Wetters.

  12. Petra P.
    21. Juni 2024 at 14:25

    Ich schreibe mir das mal in meinen Kalender und dann schauen wir mal, was von diesen Zusagen übrig bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige